Antwort
Aus heutiger Sicht stellen Lüftungs- und Klimaanlagen kein erhöhtes Risiko für eine Ansteckung mit dem Coronavirus dar, solange sie korrekt betrieben und unterhalten werden. Für einen guten Schutz sollten die Anlagen mit einer hohen Frischluftwechselrate und möglichst geringem Umluftanteil betrieben werden.
Klimageräte, welche in einem schlecht durchlüfteten Raum zu konstanten Luftströmungen zwischen Personen führen, können ein Risiko darstellen. Räume ohne Lüftungssysteme sollten Sie regelmässig und ausreichend lüften. Je kleiner der Raum und je mehr Personen sich in diesem Raum aufhalten, desto häufiger sollten Sie ihn lüften. Beachten Sie hierfür unsere Empfehlungen, die auf der Seite So schützen wir uns aufgeführt sind.