Ja, für Raucherinnen und Raucher steigt das Risiko deutlich, schwerwiegend an Covid-19 zu erkranken – oder sogar daran zu sterben.
Rauchen schwächt zudem generell das Immunsystem. Daher kann Rauchen eine Ansteckung mit dem Coronavirus und einen schweren Verlauf begünstigen.
Wir empfehlen daher dringend: Hören Sie auf zu rauchen. Die nachstehenden Unterstützungsangebote helfen Ihnen dabei; sie erhöhen die Erfolgschancen erheblich:
- Nationale Plattform für den Rauchstopp: www.stopsmoking.ch
- Rauchstopplinie: 0848 000 181 (8 Rp./Min., betrieben von der Krebsliga Schweiz)
- Tabakpräventionskampagne «smokefree»: www.smokefree.ch/de/unterstuetzungsangebote
- Informationen zum Passivrauchschutz: www.lungenliga.ch/de/die-lungen-schuetzen/tabak-und-nikotin/passivrauchen.html
Nikotinersatzprodukte verringern die Entzugserscheinungen und helfen ebenfalls beim Rauchstopp. Möchten oder können Sie nicht mit dem Rauchen aufhören, dann könnten Sie damit Ihren Konsum reduzieren.
Schützen Sie vor allem andere Personen in Ihrem Haushalt vor Passivrauch, besonders auch Kinder. Rauchen Sie zum Beispiel konsequent auf dem Balkon.