Direkt zum Inhalt
Startseite

Pfadnavigation

  1. Coronavirus
  2. Ansteckung und Risiken

Was sind Aerosole? Kann das Coronavirus durch Aerosole übertragen werden? Was muss ich beachten?

Antwort

Flüssige Partikel aus den Atemwegen können je nach Grösse in Tröpfchen und in Aerosole unterschieden werden, wobei der Übergang fliessend ist. Während Tröpfchen in kurzer Distanz zu Boden sinken, können Aerosole für längere Zeit in der Luft verbleiben und sich in Innenräumen, insbesondere in engen und schlecht belüfteten Räumen, verteilen oder anreichern. Sie werden beim Atmen, Sprechen und besonders beim Lachen, Schreien und Singen, oder in Situationen mit verstärkter Atmung (z.B. beim Sport) ausgeschieden.

Das Coronavirus wird im Allgemeinen bei einem engen und längerem Kontakt zu einer infizierten Person durch Tröpfchen und Aerosole übertragen. Bei einem engen Kontakt kann die Viruskonzentration höher sein, was eine Übertragung erleichtert. Nach einer Distanz von 1,5 Metern sinken Tröpfchen im Allgemeinen auf den Boden und Aerosole verdünnen sich in der Raumluft. Dadurch wird die Viruskonzentration reduziert und das Risiko für eine Übertragung vermindert. Dies ist im Allgemeinen durch die Verdünnung im Raum bei einer guten Durchlüftung bedingt.

Wie Sie sich und andere schützen können, und welche Rolle richtiges Lüften spielt, erfahren Sie auf der Seite So schützen wir uns.

Weitere Informationen zu den Übertragungswegen des Coronavirus finden Sie auf der Seite Krankheit, Symptome, Behandlung.

Weiterführende Fragen

Ich bin schwanger und habe Fragen zum Coronavirus. An wen soll ich mich wenden?
Ich bin mit dem Coronavirus infiziert. Darf ich mein Kind stillen?
Ich bin schwanger und mit dem Coronavirus infiziert. Besteht für mein Baby eine Gefahr?
Ich bin schwanger, mit dem Coronavirus infiziert und die Geburt steht unmittelbar bevor. Was soll ich tun?
Kann man die Krankheit Covid-19 (Erkrankung mit dem Coronavirus) mit Antibiotika behandeln?
FAQ Software by 10+

Navigation

  • Krankenversicherung
  • Ambulant vor Stationär
  • Gesetzgebung Krebsregistrierung
  • EQK
    • Strategie und Ziele
    • Finanzierung und Reglement
    • Gesuch
    • Beurteilung der Gesuche
  • Cannabis
    • Medizinische Anwendung von Cannabis
  • Coronavirus Gesundheitsfachpersonen
    • Allgemeine Informationen zu Covid-19
    • Impfstrategie und -empfehlungen
    • Covid-19-Impfung
    • Covid-Zertifikat (für Gesundheitsfachpersonen)
    • Unerwünschte Impferscheinungen
    • Krankheit und Symptome
    • Schutzmassnahmen
    • Umsetzung in der Praxis
    • Schwangere, Neugeborene und Migrationsbevölkerung
    • Sozialmedizinische Institutionen und Patientenverfügungen
    • Zielgruppen
    • Umgang mit Erkrankten
  • Coronavirus
    • Ansteckung und Risiken
    • Covid-Zertifikat
    • Impfung
    • Isolation und Kontakt mit einer positiv getesteten Person
    • Kinder und Schulen
    • Krankheit, Symptome, Behandlung
    • Masken
    • Reisen
    • Schwangerschaft
    • SwissCovid App
    • Tests

Language:

  • English
  • Deutsch
  • Italian
  • Français
Startseite

Fußzeile

  • made in ?? by zehnplus