Direkt zum Inhalt
Startseite

Pfadnavigation

  1. Coronavirus

Wie lange schützt eine mRNA-Impfung gegen eine schwere Covid-19-Erkrankung?

Antwort

Zahlreiche experimentelle und klinische Zulassungs- oder Beobachtungsstudien seit Beginn der Covid-19-Impfkampagnen zeigen, dass der Impfschutz nach der Grundimmunisierung (2 Impfdosen) über die Zeit nachlässt und durch eine Auffrischimpfung rasch wieder erhöht und verbreitert werden kann (im Sinne eines besseren Schutzes auch gegen nicht im Impfstoff enthaltene Virusvarianten) (Ssentongo et al. 2022; Muecksch et al. 2022). Doch auch dieser aufgefrischte Impfschutz nimmt mit der Zeit wieder ab. Hierbei bleibt der Schutz vor schwerem Krankheitsverlauf deutlich besser erhalten als derjenige vor milder Infektion; er beträgt je nach Schätzung bei BA.1/2 77–94% für bis zu 2–3 Monate und nimmt danach graduell ab (UKHSA COVID-19 Vaccine Surveillance Reports). Bei Personen mit Risikofaktoren (besonders gefährdete Personen, BGP) kann dieser Schutz vor schwerer Erkrankung weniger gut sein und je nach Risikofaktor, z. B. mit zunehmendem Alter, schneller wieder abnehmen. Der Schutz vor milder Infektion hingegen ist auch direkt nach einer Auffrischimpfung deutlich geringer als derjenige vor schwerer Erkrankung und nimmt viel schneller weiter ab. Erste Daten über einen längeren Beobachtungszeitraum aus Singapur zeigen, dass der Schutz vor schweren Erkrankungen inkl. Hospitalisationen auch 5–6 Monate nach einer Auffrischimpfung mit einem mRNA Impfstoff noch bei 87% liegt (Ng et al. 2022).

Weitere Informationen:

Anhang 4 der Impfempfehlung für die Covid-19 Impfung

Weiterführende Fragen

Wie ist der aktuelle Wissensstand zum Impfschutz mit mRNA-Impfstoffen gegenüber den Omikron-Subvarianten BA.4/BA.5?
FAQ Software by 10+

Navigation

  • Arzneimittelversorgung
  • Chemikalien Vorsorgeraster
    • Anwendungsbereich Materialien
    • Anwendungsbereich Vorsorgeraster
    • Ausfüllen
    • Begriffserklärung
    • Geltungsbereich
    • Generelles
    • Interpretation
    • Massnahmen und Weiterverwendung
    • Teil Umwelt
    • Umgang mit Nanomaterialien
  • Covid-19-Gesetz
  • Krankenversicherung
  • Ambulant vor Stationär
  • Neuregelung psychologische Psychotherapie
  • Gesetzgebung Krebsregistrierung
  • EQK
    • Strategie und Ziele
    • Finanzierung und Reglement
    • Gesuch
    • Beurteilung der Gesuche
  • Cannabis
    • Medizinische Anwendung von Cannabis
  • Coronavirus Gesundheitsfachpersonen
    • Allgemeine Informationen zu Covid-19
    • Impfstrategie und -empfehlungen
    • Covid-19-Impfung
    • Covid-Zertifikat (für Gesundheitsfachpersonen)
    • Unerwünschte Impferscheinungen
    • Krankheit und Symptome
    • Schutzmassnahmen
    • Umsetzung in der Praxis
    • Schwangere, Neugeborene und Migrationsbevölkerung
    • Sozialmedizinische Institutionen und Patientenverfügungen
    • Zielgruppen
    • Umgang mit Erkrankten
  • Coronavirus
    • Ansteckung und Risiken
    • Covid-Zertifikat
    • Impfung
    • Isolation und Kontakt mit einer positiv getesteten Person
    • Masken
    • Schwangerschaft

Language:

  • English
  • Deutsch
  • Italian
  • Français
Startseite

Fußzeile

  • made in ?? by zehnplus