Ich habe das Covid-Zertifikat ausschliesslich elektronisch in der «COVID Certificate»-App. Wie komme ich zum Covid-Zertifikat als PDF oder auf Papier?

Ich habe das Covid-Zertifikat ausschliesslich elektronisch in der «COVID Certificate»-App. Wie komme ich zum Covid-Zertifikat als PDF oder auf Papier?

Antwort

Falls Sie Ihr Smartphone wechseln oder verlieren oder Sie die «COVID Certificate»-App löschen, gehen auch die darin enthaltenen Covid-Zertifikate unwiderruflich verloren. Deshalb wird empfohlen, die Covid-Zertifikate auch ausserhalb der App aufzubewahren.

In der App finden Sie in der Detailansicht des elektronischen Covid-Zertifikats die Funktion «Exportieren». Damit können Sie ein PDF erstellen, dieses speichern und ausdrucken.

Zum besseren Verständnis betrachten Sie den App Screen unten.

Wichtig:

Obwohl die Zertifikatspflicht in der Schweiz aufgehoben wurde, wird empfohlen, die Covid-Zertifikate und die «COVID Certificate»-App weiterhin zu behalten. Denn die Covid-Zertifikate werden vor allem für Reisen ins Ausland wichtig bleiben.

App Screen, PDF exportieren
Was passiert, wenn ich mein Covid-Zertifikat verliere?

Was passiert, wenn ich mein Covid-Zertifikat verliere?

Antwort

Ihr Covid-Zertifikat wird in keinem zentralen System beim Bund gespeichert. Wenn die Leistungserbringer Ihr Zertifikat nicht in ihrer medizinischen Primärdokumentation (z. B. im Praxis-, Apotheken- oder Impf-Informationssystem) abgelegt haben, befindet sich Ihr Zertifikat ausschliesslich in Ihrem Besitz. Bewahren Sie das Covid-Zertifikat daher auch auf Papier sorgfältig auf, damit Sie es gegebenenfalls in ein neues Mobiltelefon übernehmen können. Bei Verlust müssen Sie Ihr Covid-Zertifikat erneut bei der ausgebenden Stelle, bei welcher Sie geimpft oder getestet wurden, anfordern. Wie Sie zum Covid-Zertifikat als PDF oder auf Papier kommen, erfahren Sie in der FAQ «Ich habe das Covid-Zertifikat ausschliesslich elektronisch in der «COVID Certificate»-App. Wie komme ich zum Covid-Zertifikat als PDF oder auf Papier?».

Wie lange ist mein Covid-Zertifikat nach einer Auffrischimpfung gültig?

Wie lange ist mein Covid-Zertifikat nach einer Auffrischimpfung gültig?

Antwort

Obwohl die Zertifikatspflicht in der Schweiz seit dem 17. Februar 2022 aufgehoben ist, kann das Schweizer Covid-Zertifikat bei Auslandsreisen nach wie vor zum Einsatz kommen. Es gelten dann jeweils die Gültigkeitsregeln Ihres Ziellandes. Diese können von der in der Schweiz definierten Gültigkeitsregel für Covid-Zertifikate nach einer Auffrischimpfung (270 Tage) abweichen. So wurde beispielsweise von mehreren Staaten, die dem «EU Digital COVID Certificate» angeschlossen sind, keine Limitierung der Gültigkeitsdauer für Zertifikate nach einer Auffrischimpfung festgelegt. Je nach Bestimmungen des Ziellandes könnten Sie Ihr Covid-Zertifikat also auch dann für Auslandsreisen benutzen, wenn Ihre Auffrischimpfung länger als 270 Tage her ist – vorausgesetzt, das Schweizer Covid-Zertifikat und der zuletzt verabreichte Impfstoff ist im besagten Land anerkannt. Welche Länder das Schweizer Covid-Zertifikat anerkennen, lesen Sie in dieser Liste.

Wichtig:
Unabhängig davon, ob Sie ein Covid-Zertifikat für eine Impfung, eine Genesung oder einen Test besitzen: Klären Sie vor Ihrer Reise direkt bei den Behörden Ihrer Zieldestination (Botschaft oder Konsulat) ab, ob Ihr Zertifikat zum Reisezeitpunkt im Zielland gültig ist und welche anderen Einschränkungen aufgrund des Coronavirus gelten. Für Reisen in EU-/EFTA-Länder kann die Webseite Re-Open EU einen ersten Überblick über die Bestimmungen der einzelnen EU-Länder bieten.

Wieso soll ich den QR-Code meines Covid-Zertifikats erneuern?

Wieso soll ich den QR-Code meines Covid-Zertifikats erneuern?

Antwort

Innerhalb der Schweiz gilt seit dem 17. Februar 2022 keine Zertifikatspflicht mehr. Sie können Ihr Covid-Zertifikat jedoch weiterhin fürs Reisen nutzen. Damit dies möglich ist, ist es bei einigen Zertifikaten wichtig, den QR-Code zu erneuern.

Denn der QR-Code jedes Covid-Zertifikats ist technisch nur begrenzt gültig. Für die ersten Covid-Zertifikate, die bis zum 12. Juli 2021 in der Schweiz ausgestellt wurden, wurde der QR-Code auf 365 Tage befristet. Wenn der QR-Code abläuft, würde bei einer Überprüfung des Zertifikats mittels einer Prüf-App (z. B. am Flughafen) der Nachweis also aus technischen Gründen als ungültig erscheinen. Und dies unabhängig davon, ob der Zeitpunkt der letzten Impfung den Gültigkeitsregeln des Ziellandes noch entspricht oder nicht. Damit der QR-Code weiterhin technisch geprüft werden kann, muss er zu gegebener Zeit erneuert werden.

Falls bei Ihrem Zertifikat der QR-Code erneuert werden muss, erscheint in der «COVID Certificate»-App ein entsprechender Hinweis. Die Erneuerung können Sie dann selbst in der App vornehmen und steht Ihnen dort direkt nach der Erneuerung zur Verfügung. Sie müssen kein neues Zertifikat bei ihrer Impfstelle beantragen. Wichtig: Ersetzen Sie auch zuvor ausgedruckte oder gespeicherte Zertifikate durch die erneuerte Version.

Führen Sie möglichst immer auch einen dem Zertifikat gleichwertigen Nachweis (z.B. «Impfbüchlein», gedruckter Impfnachweis) für die Einreise in Ihr Zielland mit und informieren Sie sich vor Ihrer Abreise über die jeweiligen Einreisebestimmungen bei den Behörden des Einreiselandes.

Welche Daten sind im QR-Code enthalten?

Welche Daten sind im QR-Code enthalten?

Antwort

Der QR-Code enthält alle Informationen, die Sie auf Ihrem Covid-Zertifikat in Papierform finden. Weiter befindet sich im QR-Code eine elektronische Signatur, mit der sich die Echtheit des Covid-Zertifikats überprüfen lässt. Dadurch wird das Covid-Zertifikat fälschungssicher. Die Schweizer Prüfschlüssel, welche die Echtheitsprüfung ermöglichen, werden mit allen am System teilnehmenden Ländern über den sogenannten EU Gateway ausgetauscht. Damit können alle EU-kompatiblen Covid-Zertifikate der Schweiz auch im Ausland auf Echtheit geprüft werden.

 

Wichtig: Der QR-Code jedes Covid-Zertifikats ist technisch nur begrenzt gültig. Dieser muss nach einer gewissen Zeit erneuert werden. Falls bei Ihrem Zertifikat der QR-Code erneuert werden muss, werden Sie in der «COVID Certificate»-App darauf hingewiesen.

Weshalb Sie den QR-Code erneuern sollten, lesen Sie in der FAQ «Wieso soll ich den QR-Code meines Covid-Zertifikats erneuern, obwohl das Zertifikat nach Schweizer Gültigkeitsregeln bald abläuft oder bereits abgelaufen ist?»

Wo werden meine Daten für das Covid-Zertifikat gespeichert?

Wo werden meine Daten für das Covid-Zertifikat gespeichert?

Antwort

Wird ein Covid-Zertifikat gewünscht, müssen die dafür nötigen Angaben zur Impfung oder einem Test von den jeweiligen Leistungserbringern, resp. Ausstellern (z. B. vom Impf- oder Testzentrum oder Labor) an die IT-Systeme des Bundes übermittelt werden, damit das Zertifikat fälschungssicher erstellt und signiert wird. Das ausgestellte Covid-Zertifikat wird dann zurück an den anfragenden Aussteller/Leistungserbringer übertragen, um es Ihnen bereitzustellen. Mittels Transfercode kann das Zertifikat auch direkt in Ihre «COVID-Certificate»-App übermittelt werden. Das Zertifikat ist danach ausschliesslich lokal und dezentral bei den anfragenden Ausstellern und/oder in Ihrer «COVID Certificate»-App auf dem Smartphone gespeichert. Weder Personendaten noch die Zertifikate selbst bleiben in einem zentralen System beim Bund gespeichert. Wenn Sie Ihr Zertifikat (auf dem Smartphone oder in Papierform) verlieren, muss das Covid-Zertifikat erneut bei der ausgebenden Stelle angefragt werden, wo Sie geimpft oder getestet wurden. Bewahren Sie Ihr Covid-Zertifikat daher auch auf Papier sorgfältig auf, damit Sie es gegebenenfalls in ein neues Smartphone übernehmen können. Wie Sie zum Covid-Zertifikat als PDF oder auf Papier kommen, erfahren Sie in der FAQ «Ich habe das Covid-Zertifikat ausschliesslich elektronisch in der «COVID Certificate»-App. Wie komme ich zum Covid-Zertifikat als PDF oder auf Papier?».