Direkt zum Inhalt
Startseite

Pfadnavigation

  1. Coronavirus

11. Wieso können Kantone weitere Eingriffe auf die Liste mit Eingriffen aufnehmen?

Antwort

Der Kanton hat sich zu mindestens 55 Prozent an den Vergütungen der stationären Behandlung einschliesslich Aufenthalt und Pflegeleistungen in einem Spital zu beteiligen. Dabei gilt, dass auch der Kanton seinen Anteil im Einzelfall nur schuldet, wenn die Leistungsvoraussetzungen - wozu die Wirtschaftlichkeit gehört - erfüllt sind. Dies kann der Kanton grundsätzlich in gleicher Weise prüfen wie der Krankenversicherer. Dass die Kantone einzelne Leistungen bezeichnen, deren stationäre Erbringung nur noch vergütet wird, wenn besondere Umstände vorliegen, widerspricht somit grundsätzlich nicht den Bestimmungen des KVG.

FAQ Software by 10+

Navigation

  • Arzneimittelversorgung
  • Chemikalien Vorsorgeraster
    • Anwendungsbereich Materialien
    • Anwendungsbereich Vorsorgeraster
    • Ausfüllen
    • Begriffserklärung
    • Geltungsbereich
    • Generelles
    • Interpretation
    • Massnahmen und Weiterverwendung
    • Teil Umwelt
    • Umgang mit Nanomaterialien
  • Hirntumoren bei Kindern
  • Nationale Strategie zu Impfungen (NSI)
  • Strahlenschutz
    • Patientensicherheit im Strahlenschutz
  • Krankenversicherung
  • Ambulant vor Stationär
  • Neuregelung psychologische Psychotherapie
  • Gesetzgebung Krebsregistrierung
  • EQK
    • Strategie und Ziele
    • Finanzierung und Reglement
    • Gesuch
    • Beurteilung der Gesuche
  • Cannabis
    • Medizinische Anwendung von Cannabis
  • Covid-19-Impfung Gesundheitsfachpersonen
    • Wirksamkeit
    • Administratives / Regelstruktur
    • Durchführung
    • Unerwünschte Impferscheinungen
  • Coronavirus
    • Ansteckung und Risiken
    • Covid-Zertifikat
    • Impfung
    • Masken
    • Schwangerschaft

Language:

  • English
  • Deutsch
  • Italian
  • Français
Startseite

Fußzeile

  • made in ?? by zehnplus