Direkt zum Inhalt
Startseite

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Situation in der Ukraine aus Sicht des Strahlenschutzes

Welche Massnahmen könnten in der Schweiz bei einem schweren Atomunfall in der Ukraine mit Freisetzung einer radioaktiven Wolke angeordnet werden?

Answer

Bei einem schweren Unfall in einem Kernkraftwerk in der Ukraine oder der Explosion einer Kernwaffe in Europa (Ukraine) wäre die Schweiz durch den Durchzug einer radioaktiven Wolke betroffen. Die wichtigsten Massnahmen wären Konsum-, Ernte- und Weidebeschränkungen sowie massive Nachkontrollen von Lebensmitteln, bevor sie in den Handel kommen. Zum Schutz vor den Auswirkungen der externen Strahlung könnte zudem eine Beschränkung der Aufenthaltszeit im Freien, insbesondere für Schwangere und Kinder empfohlen werden. Es ist hingegen unwahrscheinlich, dass Notfallmassnahmen wie die Evakuierung oder das Aufsuchen von Schutzräumen oder die Einnahme von Jodtabletten angeordnet werden müssten.

Weiterführende Fragen

Wie stark könnte die Bevölkerung von einem schweren nuklearen Unfall mit Freisetzung einer radioaktiven Wolke betroffen sein?
Welche gesundheitlichen Auswirkungen wären für die Schweizer Bevölkerung bei einem schweren nuklearen Unfall in der Ukraine mit Freisetzung einer radioaktiven Wolke zu erwarten?
Ist aufgrund der Situation in der Ukraine die Einnahme von Jodtabletten notwendig?
FAQ Software by 10+

Navigation

  • Situation in der Ukraine aus Sicht des Strahlenschutzes
  • Fortbildung im Strahlenschutz
    • Art und Form der Fortbildungen
    • Fortbildungspflichtige Personen
    • Periodizität der Fortbildung
    • Teilnahmebestätigung
    • Umfang der Fortbildungen
    • Verantwortlichkeiten für die Fortbildung

Language:

  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italian
Startseite

Fußzeile

  • made in ?? by zehnplus