Direkt zum Inhalt
Startseite

Pfadnavigation

  1. Startseite

Fortbildung im Strahlenschutz

Art und Form der Fortbildungen
Fortbildungspflichtige Personen
Periodizität der Fortbildung
Teilnahmebestätigung
Umfang der Fortbildungen
Verantwortlichkeiten für die Fortbildung
Alle Fragen zu diesem Thema
Bin ich als Zuweiserin/Zuweiser fortbildungspflichtig?
Bis wann muss die erste Fortbildung spätestens absolviert werden?
Welche Fortbildung kann ich besuchen?
Ich habe keine Strahlenschutzausbildung absolviert, bin aber im OP-Bereich ionisierender Strahlung ausgesetzt. Muss ich mich fortbilden?
Ich habe die Weiterbildung «Erweiterte konventionelle Aufnahmetechniken» besucht und bestanden. Gilt diese Weiterbildung auch als Fortbildung?
Muss ich eine vom BAG anerkannte Fortbildung absolvieren?
Verliere ich mein Strahlenschutzzertifikat oder Diplom, wenn ich keine Fortbildung absolviere?
Wie gross ist der zeitliche Umfang einer Fortbildung?
Wie viele Fortbildungen muss ich besuchen?
Ich arbeite Teilzeit (50%). Muss ich trotzdem die ganze Fortbildung absolvieren?
Können UE auch im Ausland (z. B. im Rahmen eines Kongresses, oder im Rahmen der dort vorgeschriebenen Strahlenschutzfortbildung) erlangt werden?
Erhalte ich eine Teilnahmebestätigung?
Muss die Teilnahmebestätigung einer nicht anerkennungspflichtigen Fortbildung beim BAG eingereicht werden?
Wer ist fortbildungspflichtig?
Momentan röntge ich nicht. Muss ich mich trotzdem fortbilden?

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite
FAQ Software by 10+

Navigation

  • Situation in der Ukraine aus Sicht des Strahlenschutzes
  • Fortbildung im Strahlenschutz
    • Art und Form der Fortbildungen
    • Fortbildungspflichtige Personen
    • Periodizität der Fortbildung
    • Teilnahmebestätigung
    • Umfang der Fortbildungen
    • Verantwortlichkeiten für die Fortbildung

Language:

  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italian
Startseite

Fußzeile

  • made in ?? by zehnplus