Antwort
Die Covid-19 Impfempfehlungen für schwer immundefiziente Personen gelten ausschliesslich für Personen, welche zum Zeitpunkt der Covid-19 Impfung unter einer der folgenden schwer immunsupprimierenden Behandlungen stehen:
- B Zell Depletion (z.B. Rituximab, Ocrelizumab, Cyclophosphamid, Bruton-Tyrosinkinase Hemmer, etc.),
- Hochdosis-Chemotherapie,
- Hoch dosierte Kortikosteroidtherapien (>20mg Prednison/Tag, >2 Wochen),
- Weitere Therapien, die zu einer schweren Immunsuppression führen (z.B. Mycophenolat, Ciclosporin, Januskinase-Inhibitoren u.ä.),
- Kombinationstherapie verschiedener immunsupprimierender Medikamente.
sowie für
- Personen mit einem angeborenen Immundefekt mit eingeschränkter B- und T-Zellfunktion (z. B. common variable immunodeficiency; CVID, isolierte CD4-Lymphozytopenie u.ä.),
- Empfänger für Solid Organtransplantation.
- Patienten mit HIV-Infektion und CD4+-Zellen < 200 pro μl
- Patienten unter Hämodialyse,
- Patienten mit weiteren Erkrankungen, die mit einer vergleichbaren schweren Immundefizienz einhergehen.
Hausärztinnen und Hausärzte oder andere Gesundheitsfachpersonen können diese Patientinnen und Patienten an den betreuenden Spezialistinnen und Spezialisten für die weitere Abklärung verweisen.
Details zur Indikationsstellung sowie dem spezifischen Vorgehen sind in der Impfempfehlung für die Covid-19-Impfung beschrieben (Kapitel 5).
Für alle anderen besonders gefährdeten Personen, somit auch ältere Personen (>65 Jahren), gelten die Empfehlung für schwer immundefiziente Personen nicht.