Direkt zum Inhalt
Startseite

Pfadnavigation

  1. Coronavirus
  2. Krankenversicherung
  3. Leistungen und Tarife
  4. Ärztliche Leistungen in der Krankenversicherung
  5. Ambulant vor Stationär

Ambulant vor Stationär

Alle Fragen zu diesem Thema
15. Wo finde ich den Anhang 1a KLV?
1. Müssen Eingriffe, die in der Liste in Anhang 1a KLV aufgeführt sind, ausschliesslich ambulant durchgeführt werden?
13. Gelten die CHOP-Kodes in Anhang 1a KLV nur für eine Hauptbehandlung, oder auch für Nebenbehandlungen?
14. Können Ausnahmekriterien mit dem medizinischen Datensatz an die Versicherer übermittelt werden?
2. Was sind «besondere Umstände»?
3. Ist die Liste der «besonderen Umstände» abschliessend?
4. Wozu dient die Liste «Kriterien zugunsten einer stationären Durchführung»?
5. Wer entscheidet, ob ein Eingriff ambulant oder stationär durchgeführt wird?
6. Die befürchtete Komplikation aufgrund von Begleiterkrankungen ist nicht eingetreten: wird der Eingriff trotzdem stationär vergütet?
7. Bei einem ambulanten Eingriff ist perioperativ eine Komplikation aufgetreten: Was nun?
8. Eingriffe nach Rezidiv einer Leistenhernie müssen gemäss Anhang 1a KLV explizit nicht ambulant durchgeführt werden. Weshalb gilt das nicht auch für Operationen von Rezidiven nach Eingriffen an den Varizen (Krampfadern) der unteren Extremitäten?
9. Anscheinend [1] bedarf die anspruchsvolle «Crosserevision» im engen Sinn einer stationären Durchführung (erhöhtes Risiko für Komplikationen). Weshalb wurden diese Eingriffe in Anhang 1a KLV nicht ausgeschlossen?
10. Welche Möglichkeiten stehen zur Verfügung, wenn eine Ärztin / ein Arzt einen in der Liste in Anhang 1a KLV aufgeführten Eingriff stationär durchführen will?
11. Wieso können Kantone weitere Eingriffe auf die Liste mit Eingriffen aufnehmen?
12. Kann ein Eingriff, der in Ziffer I Anhang 1a KLV gelistet ist, stationär durchgeführt werden, wenn gleichzeitig ein oder mehrere weitere Eingriffe erfolgen?
FAQ Software by 10+

Navigation

  • Krankenversicherung
  • Ambulant vor Stationär
  • Gesetzgebung Krebsregistrierung
  • EQK
    • Strategie und Ziele
    • Finanzierung und Reglement
    • Gesuch
    • Beurteilung der Gesuche
  • Cannabis
    • Medizinische Anwendung von Cannabis
  • Coronavirus Gesundheitsfachpersonen
    • Allgemeine Informationen zu Covid-19
    • Impfstrategie und -empfehlungen
    • Covid-19-Impfung
    • Covid-Zertifikat (für Gesundheitsfachpersonen)
    • Unerwünschte Impferscheinungen
    • Krankheit und Symptome
    • Schutzmassnahmen
    • Umsetzung in der Praxis
    • Schwangere, Neugeborene und Migrationsbevölkerung
    • Sozialmedizinische Institutionen und Patientenverfügungen
    • Zielgruppen
    • Umgang mit Erkrankten
  • Coronavirus
    • Ansteckung und Risiken
    • Covid-Zertifikat
    • Impfung
    • Isolation und Kontakt mit einer positiv getesteten Person
    • Kinder und Schulen
    • Krankheit, Symptome, Behandlung
    • Masken
    • Reisen
    • Schwangerschaft
    • SwissCovid App
    • Tests

Language:

  • English
  • Deutsch
  • Italian
  • Français
Startseite

Fußzeile

  • made in ?? by zehnplus